Aufstockung in Holzbauweise

Das Auftraggeber-Ehepaar bewohnte ein Einfamilienhaus, aus dem die Töchter inzwischen ausgezogen waren. Deren Eltern standen vor der Entscheidung deren Wohnhaus zu verkaufen und gegen eine Eigentumswohnung, bzw. betreutes Wohnen einzutauschen. So kam die Idee auf, das Wohnhaus der Großeltern zu verkaufen und das Wohnhaus der „Kinder“ so umzubauen, dass eine separate Wohnung für die Eltern entsteht. Die Wohnung der Großeltern musste barrierefrei erreichbar sein.

Im Planungsprozess wurden 3 Modelle aus Pappe gebaut und vorgestellt, um die Gestaltungvarianten der Dachausbildung zu klären. Die Entscheidung fiel schnell und es konnte mit der Planung und dem Bauantrag weitergehen.

Das Bestand-Dach wurde komplett zurück gebaut und auf die Außenwände des Bestandshauses wurde ein Obergeschoss in Holzrahmenbau mit einem Flachdach erstellt. Die Decke des Obergeschosses wurde mit Brettstapel-Platten und Warmdach-Aufbaut ausgeführt. Die Flachdachfläche wurde mit PV- Solarpaneelen bestückt. Die Heizung des Wohnhauses wurde über eine Wärmepumpe realisiert. Dafür wurden in der Bestandswohnung die Heizflächen angepaßt.

Das Obergeschoss wird über eine Außentreppe und einen Aufzug erschlossen. Beide Wohneinheiten sind voneinander unabhängig und miteinander nicht intern verbunden.

Jahr

  • 2021 - 2024

Leistungsphasen

  • 1-9